Zum Abschluss der Hauptrunde der Saison 2021/2022 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA reisten die VfL SparkassenStars Bochum am vergangenen Samstagabend, dem 09.04.2022, zu Medipolis SC Jena nach...
Zum 34. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA reisen die VfL SparkassenStars Bochum am kommenden Samstag, dem 09.04.2022, um 19:30 Uhr zum letzten Spiel der Saison 2021/2022 zu Medipolis S...
Die diesjährige Trikotverlosung ist vorbei! Wir gratulieren allen Höchstbietenden zu ihren ersteigerten Trikots und Shorts. Die Rechnungen werden zeitnah an die Höchstbietenden verschickt. Die Tri...
Auch in dieser Saison haben alle Partner und Fans der VfL SparkassenStars Bochum die Chance, die orginal getragenen Trikots der Saison 2021/2022 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA als Andenken z...
Zum letzten Heimspiel der Saison 2021/2022 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA empfingen die VfL SparkassenStars Bochum am vergangenen Samstagabend, dem 02.04.2022, die PS Karlsruhe LIONS in der ...
Am kommenden Samstag, dem 02.04.2022, empfangen die VfL SparkassenStars Bochum am vorletzten Spieltag zum letzten Heimspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2021/2022 die PS Karlsruhe LIONS in...
Zum Ausklang des Doppelheimspieltages empfingen die VfL SparkassenStars Bochum am vergangenen Sonntagnachmittag die Eisbären Bremerhaven zum 32. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2021...
Am 31. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2021/2022 empfingen die VfL SparkassenStars Bochum am vergangenen Freitagabend, dem 25.03.2022, die VfL Kirchheim Knights in der Rundsporthalle...
Zum zweiten Teil des Doppelheimspieltages in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2021/2022 empfangen die VfL SparkassenStars Bochum am kommenden Sonntag, dem 27.03.2022, um 17:00 Uhr die Eisbäre...
Am kommenden Freitag, dem 25.03.2022, empfangen die VfL SparkassenStars Bochum um 19:30 Uhr die VfL Kirchheim Knights zum 31. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2021/2022 in der Rundspo...
Am Sonntag, dem 03.06., stand für unser U16.1 Jungen-Team das Qualifikations-Turnier für die Regionalliga in der Saison 2019/20 an.
Die Mannschaft mit Coach Niklas Meesmann reiste mit sportlichem Respekt nach Krefeld, erster Gegner war schließlich der amtierende Westdeutsche U16 Meister SC Bayer 05 Uerdingen.
Die Krefelder hatten den besseren Start, gingen mit 8:2 in Führung, in der jederzeit umkämpften Partie gelang es uns erst kurz vor Ende des ersten Viertels in Führung zu gehen (16:14). Das zweite Viertel lief dann besser, dank einer starken Verteidigungsleistung hielten wir die Gastgeber bei 7 Punkten bis zur Halbzeit, unsere Jungs ließen dabei noch einige „einfache“ Punkte in der Offense liegen (30:23).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drehte Bayer dann noch einmal mit einem 14:0 Lauf auf, das gute Halbzeitgefühl bei den mitgereisten Fans schwand, unser Team kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und führte nach dem 3. Viertel wieder mit einem Punkt (44:43).
Im 4. Viertel blieb die Spannung bis 4 Minuten vor Ende der Begegnung bestehen, dann konnte sich unser Team mit 10 Punkten Vorsprung absetzen, spielte die letzten Minuten dann souverän die Uhr runter, aufgrund „liegengelassener Freiwurftreffer“ endete dieses faire Match auf Augehöhe mit 67:61 für uns. Der erste Schritt in Richtung Regionalliga war also getan.
Der zweite Gegner hieß dann BG Kamp Lintfort, dem Altjahrgang des U16 Kaders aus dem letztjährigen WBV-Pokal- Viertelfinale bekannt. Seinerzeit konnten unsere Jungs das Spiel auswärts mit einem Punkt gewinnen.
Das entscheidende Spiel am Sonntag sollte dann aber nicht so spannend verlaufen. Es war gegen ersatzgeschwächte Kamp-Lintforter nach dem ersten Viertel vorentschieden, somit konnten sich Mannschaft und Trainer früh über einen sehr erfolgreiches Qualifikationsturnier freuen 32:8; 58:16; 96:33; 132:39).
Herzlichen Glückwunsch an unser Team und besonders an Coach Niklas Meesmann. Für die ersten Matches mit den Jahrgängen 2004 und 2005 in dieser Saison, war das Zusammenspiel, die Defense und der unbedingte Siegeswille der Mannschaft beeindruckend. Das beweist auch die Punkteverteilung und die ausgeglichenen Einsatzzeiten der einzelnen Spieler.
Es spielten (v.li. n.re.): Max Kleina, Vincent Riedrich, Leonard Potjans (Cap.), Niklas Schmitz, Oskar Böther, Davud Delic, Malte Schröder, Can Eyding, Justus Kühn, Dewal Tabot, Henning Gustrau, Niklas Meesmann (Head-Coach), es fehlte Luka Petronic.